
DIE PROZESSORIENTIERTE PSYCHOLOGIE

Die Prozessorientierte Psychologie, auch Prozessarbeit genannt, ist die deutsche Übersetzung von Process Oriented Psychology (POP) oder Process Work.
Begründer der Prozessarbeit ist Dr. Arnold Mindell, ...
ENTWICKLUNG DER PROZESSARBEIT
Der Gruppenprozess ist ein Werkzeug der Prozessorientierten Psychologie zur Erforschung verschiedener, vor allem sozialer Themen. Das können Themen sein, die in der Öffentlichkeit, in den...
PARADIGMA
Prozess nennen wir die Kraft, die unter all Deinen Erfahrungen fließt und die Dich und Deine ganze Welt in Bewegung bringt. Prozess ist wie Wind in Deinen Segeln, der Dein Boot in eine bestimmte Richtung bläst. ...
WAS BEDEUTET PROZESS ORIENTIERT?
FAQ
Tiefe Demokratie (Deep Democracy) ist ein Konzept der prozessorientierten Psychologie, nach dem alle Teile (unabhängig davon, ob es sich um verschiedene Teile eines Individuums, einer...
WELTARBEIT (WORLDWORK)

Der Gruppenprozess ist ein Werkzeug der Prozessorientierten Psychologie zur Erforschung verschiedener, vor allem sozialer Themen. Das können Themen sein, die in der Öffentlichkeit, in den...
Die Prozessorientierte Psychologie, auch Prozessarbeit genannt, ist die deutsche Übersetzung von Process Oriented Psychology (POP) oder Process Work.
Begründer der Prozessarbeit ist Dr. Arnold Mindell, ...
TIEFE DEMOKRATIE

Tiefe Demokratie (Deep Democracy) ist ein Konzept der prozessorientierten Psychologie, nach dem alle Teile (unabhängig davon, ob es sich um verschiedene Teile eines Individuums, einer...
"Eine tiefe Demokratie basiert auf dem Gefühl, dass die Welt uns hilft, unser vollständiges Selbst zu entfalten, und wir der Welt helfen, zu einem Ganzen zu werden."
Arnold Mindell
DER GRUPPENPROZESS

Der Gruppenprozess ist ein Werkzeug der Prozessorientierten Psychologie zur Erforschung verschiedener, vor allem sozialer Themen. Das können Themen sein, die in der Öffentlichkeit, in den...
Wenn Du mehr über die Prozessorientierte Psychologie erfahren möchtest, findest Du HIER eine interessante Auswahl an Büchern, Filmen und Artikeln.